Architektur Architektur

Berliner Dach



Erfahrung führt zu Reichtum?

Die Auftraggeberin dieses Dachausbaus hat sich ihr Leben lang mit Aus-und Umbauten verschiedenster Art beschäftigt. Sie konnte somit einen großen Reichtum an Erfahrung mit in das Projekt einbringen.
Auf Grund ihres Alters wollte sie sich den Ausbau eines 200 m² Daches mit Notdach nicht mehr allein auf die Schultern laden. An dieser Stelle kam mein Büro ins Gespräch.

Weiterlesen: Berliner Dach

Bauen am Wasser

Viele Menschen stellen sich ihre Zukunft in einem Hausboot oder am Wasser vor.

Weiterlesen: Bauen am Wasser

Altengerechtes Wohnen

Altengerechtes Wohnen

Das Thema des altengerechten Wohnens ist, wie wir in den Städten beobachten können, eine wichtige Bauaufgabe.

 

Weiterlesen: Altengerechtes Wohnen

Sanierung Remise

Sag mir wie Du wohnst, und ich sage Dir, wie Du arbeitest.


In diesem Projekt, ohne durch die Vorstellungen eines Bauherrn beeinflusst, lässt sich ablesen, wie wir mit Raum und Zwischenraum umgehen, mit Details und Materialien. Wie wir das Licht in unsere Arbeit integrieren, es unterstreichend einsetzen.

 

Weiterlesen: Sanierung Remise

Aufstockung und Umbau


Aufstockung und Umbau in Berlin Grunewald

In der Bismarkallee im Berliner Grunewald sollte ein bestehender 30-iger Jahre Altbau in bester Lage für repräsentative Wohnzwecke vom Architektrurbüro Berlin Christoph Missall umgestaltet und erweitert werden.

 

Weiterlesen: Aufstockung und Umbau

Heidewelten - Erlebniszentrum Europäische Heidelandschaften


Der architektonische Entwurf

Dieses Projekt ist in enger Zusammenarbeit mit der Hamburger Firmern Kunstraum GFK und Petri und Tiemann und mit Carola Missall entstanden. Kunstraum wollte für Ihre Ausstellung zum Thema " Heide", dass ihre Grundrissvorstellungen in Architektur umgesetzt werden. Aus Hamburg kam die Vorgabe eines zentralen Raumes von dem alle Ausstellungsbereiche zu erreichen sind. Das Architektenteam, Christoph und Carola Missall, entwickelte eine Hülle um die Grundrissidee.

 

 

Weiterlesen: Heidewelten - Erlebniszentrum Europäische Heidelandschaften

Sanierung Altbau mit Anbau


Altbau Sanierung mit Anbau

Dieses Projekt wurde von einer jungen Familie, die für sich und ihre Kinder einen Altbau gefunden hat, der allerdings für eine Nutzung zu klein und etwas zu dunkel war, in Auftrag gegeben.

 

 

Weiterlesen: Sanierung Altbau mit Anbau

Erweiterung Universum


Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Universums in Bremen


2005 wurde das Architekturbüro Christoph Missall von der Firma Petri und Tiemann beauftragt eine Machbarkeitsstudie zu erstellen, die sich mit der Erweiterung des Universums auf dem unbebauten Grundstück gegenüber der bisherigen Attraktion in Bremen befindet. Im Gegensatz zum Bauwerk des Unversums sollte der Neubau auf der anderen Straßenseite den Besuchern große Freiflächen bieten. Unser raumbildender und kleinteiliger Architekturvorschlag, den ich zusammen mit Carola Missall entwickelte, unterscheidet sich von der Großform des vorhandenen Gebäudes.

 

 

Weiterlesen: Erweiterung Universum

Neubau in Berlin


Neubau in Berlin

Als Architekturbüro in Berlin freue ich mich über jedes unbebaute Grundstück. Meine Kunden hatten das vielleicht einzige nicht bebaute Grundstück in Berlin Zehlendorf gefunden. Um das schmale Grundstück entsprechend seiner Bebaubarkeit optimal zu nutzen, entstand ein langgestreckter Baukörper, der neben 220 m2 für die Bauherrenfamilie auch noch eine 60m² Einliegerwohnung beherbergt.

 

 

Weiterlesen: Neubau in Berlin

Dachgeschossausbau


Dachgeschossausbau Einfamilienhaus

Weil sich Nachwuchs angekündigt bekam ich die Anfrage, das Dach eines Einfamilienhauses aus den dreißiger Jahren zu begutachten, ob sich nicht der Spitzboden für einen Ausbau zu Büro und Archiv nutzen ließe. Das Dach war so schmal, dass es anfangs unmöglich schien diese Fläche dem Wohnraum zu zuschlagen.

 

Weiterlesen: Dachgeschossausbau

Sanierung Denkmal

Sanierung denkmalgeschütztes Eckhaus mit Turm in Berlin

Im März 2006 hatten sich Blechteile vom Turm des Eckhauses in der Rheinstasse in Berlin gelöst. Für den Bauherren ein alarmierendes Zeichen und gleichzeitig der Startschuss für die umfangreiche Fassaden- Dach- und Turmsanierung.

Weiterlesen: Sanierung Denkmal

Zwischenraum in der Gestaltung

Dieses Beispiel soll verdeutlichen, welche Chance Architektur bietet, wenn der Planer neben dem Innenraum,  Architektur auch raumbildend auffasst. Der Enwurf lebt von der Kraft des Zwischenraumes.

Weiterlesen: Zwischenraum in der Gestaltung

Tiefgarage

Das Bauen einer Tiefgarage verlangt dem Entwerfer nicht sonderlich viel ab.

Weiterlesen: Tiefgarage

Erkersanierung am Denkmal

In der Saarstraße, in Berlin, sanierte ich ein denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahre 1908-09. Es wurde nach den Plänen der Architekten Carl Kremser und Albert Weber erbaut.

"...Souterrain und Hochparterre wurden mit rotbraunen Eisenklinkern verklinkert und hell verfugt.

Die Fassade trägt Züge des frühen Expressionismus und wird als interessantes Beispiel des Reformmietshausbaus in Berlin- Schöneberg geführt..." (Quelle: Restauratorische Bestandserfassung / Buttchereit)

 

Weiterlesen: Erkersanierung am Denkmal

Tragwerke


Konstruktionsmodell

Architektur hat etwas mit Statik zu tun. In der normalen Architektur ist nicht erfahrbar, wie die Kräfte aus den Lasten der Bauteile in die Fundamente wandern. Tragwerke wie diese geben den Kräften einen bestimmten Weg vor, auf dem sie sich im Bauwerk zu bewegen haben. Diese Art der Gestaltung kehrt das Innere nach Außen.

"Nichts ist Innen, nichts ist Außen, denn was drinnen ist ist draußen."

Goethe

 

Weiterlesen: Tragwerke

Entwurf Villa nach Corbusier

 

 

Aufgabenstellung war es, eine Villa mit Flachdach zu entwickeln. Wohnfläche ca. 100 m² pro Geschoss.

Gestalterisch wurde Gerrit Rietveld und le Corbusier zitiert.

template-joomspirit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.